Gökhan Göksen

Charlotte und Fatima

Gökhan Göksen

Charlotte und Fatima

Drama / Vergebung
Ein Buch über zwei starke Frauen, Charlotte in London und Fatima in Kairo. Ein Akt, ein Schicksal und das Leben der Frauen ist für immer verbunden . Beide gehen durch den größten Schmerz ihres Lebens, die eine mit Hass, die andere mit Vergebung. Die große Frage bleibt, wie entscheiden wir uns, was machen wir? Was macht uns aus, würden wir bis zum Äußersten gehen?


Im zweiten Roman erzählt Gökhan Göksen eine Abwandlung über Liebe, Verlust, Tod, und die Begegnung mit dem inneren Teufel persönlich. Wer sind wir? Welche Entscheidungen treffen wir, wenn wir etwas Unfassbares erleben?

------------------------------------------------------------------------------------------------

Bewertung vom Leseschatz

https://leseschatz.com/2022/11/07/gokhan-goksen-charlotte-und-fatima/

Ein aufrüttelnder Roman, der seine emotionale Wirkung immer stärker aufzubauen versteht. Was passiert, wenn das alltägliche Leben, besonders das Familienleben zersprengt wird? Am Beispiel zweier Frauen, die sich nicht kennen und lediglich einmal erblicken, geht Gökhan Göksen den Fragen nach, welchen Weg man bereit ist zu gehen, wenn einem die Liebsten genommen werden.

Die Handlung spielt in unterschiedlichen Orten und Zeiten. Von der Gegenwart bis in eine sehr nahe Zukunft blicken wir auf zwei Familien. Eine lebt in London, die andere in Kairo. Dabei schauen wir durch verschiedene Perspektiven auf die Ereignisse. Die Schilderungen sind zum Beispiel Sitzungen bei einer Therapeutin oder der Blick der Frauen auf ihren Familienalltag. Charlotte ist verheiratet und hat zwei Kinder. Der Sohn befindet sich im schwierigen Alter und verbringt viel Freizeit vor dem Computer. Die jüngere Tochter liebt es, Fußball zu spielen. Sie planen endlich wieder einen Urlaub zu machen, gerne soll es nach Ägypten gehen. Die Handlung wird hierbei nicht chronologisch erzählt. Ab und zu blickt Charlotte in Gesprächen auf die damaligen Ereignisse zurück. Die Handlung kreist um zwei schreckliche Anschläge, die die Welt im Großen und Kleinen für zahlreiche Menschen verändert hat.

In Kairo lebt Fatima, die ebenfalls verheiratet ist und Kinder hat. Ihre Geschichte wird nicht ganz so umfangreich erzählt wie die von Charlotte, ist aber nicht minder bewegend. Charlottes Weg ist auch ausschweifender und greift auf viele äußere Entwicklungen ein. Ferner taucht eine Krankenschwester als Charakter auf, die eine Komapatientin betreut. Da die Patientin bisher von niemandem erkannt wurde, wird sie lediglich Ms. Right genannt.

Alle Schilderungen laufen auf schreckliche Handlungen in London sowie in Kairo hinaus. Was ist tatsächlich geschehen? Wie geht es Charlotte, die anscheinend ihre ganze Familie verloren hat. Was passiert in Kairo und was oder wer vernichtet Fatimas Familie? Und wer ist Ms. Right? Dies sind die Fragen, die sich kontinuierlich aufbauen und einen enormen Spannungsbogen aufbauen. Dabei geht es immer um die Frage, wie entscheidet man sich? Ist man bereit, bis zum Äußersten zu gehen? Entscheidet man sich für den Hass oder kann man lernen zu verzeihen und zu vergeben?

Der Text schwankt zwischen Leben und Tod, Körperlichkeit und Entmenschlichung. Er spielt mit der bleibenden Ohnmacht bei großen Verlusten. Die Perspektiven wechseln und bewerten nicht, dies geschieht im Kopf des Lesenden. Wenn dies überhaupt möglich ist. Dann taucht eine weitere Stimme im Kanon auf, die Einfluss nehmen möchte. Wie eine Figur aus dem Brechtschen-Theater, spricht sie uns direkt an und verkündet Diabolisches. Es wirkt als würde der Beelzebub oder der innere Teufel zu uns sprechen wollen.

Ein ergreifender Roman, der auch zulässt, dass ein Charakter im Roman neugierig auf das vorherige Werk des Autors ist und dies auch jetzt beim Leser erweckt. Ein Buch, das zu fesseln versteht und durch die Emotion und die klug aufgebaute Handlung viel zum Nachdenken und Nachwirken hinterlässt.

204 Seiten, 12x19 cm, broschiert
EUR 19,99 (D/AT)
Erscheinungsdatum: circa 03.10.2022

Wir unterstützen die Vielfalt des Buchhandels und
ermutigen alle Leserinnen und Leser, zum Kauf in
einer lokalen Buchhandlung. Wir unterstützen Buy local!
ISBN 978-3-9525522-4-7 (Taschenbuch)
ISBN 978-3-9525522-5-4 (E-Book)

Nun auch als Hörbuch über unsere Partnerschaft mit Speech-Studio
«Deine Hände, oh wie lieb ich
Deine Hände.

Sie sind zärtlich, sanft und
Weich, jede Berührung von Dir
Zerschmilzt in mir.

Wenn ich Deine Hände, nicht
Spür, vermisse ich Sie so sehr.
»
Gökhan Göksen, «Charlotte und Fatima»

Über den Autor
Gökhan Göksen
geboren 1978 in Hamburg, arbeitet seit 20 Jahren als Export-Sachbearbeiter in Deutschland und in der Schweiz. Er tanzt, malt Bilder, fotografiert. Quittenbäume ist sein erster Roman. Er lebt in Zürich, Schweiz.

Interview mit Gökhan Göksen

Wie bist du zum Roman Quittenbäume gekommen?
Ich wurde zufällig inspiriert durch die Geschichte Call Me By Your Name, hatte den Roman eine Woche vorher durchgelesen und am 04.Februar, 2018 hatte ich am Flughafen Zürich eine Idee, in meinem Kopf ist innerhalb von Sekunden und wenigen Minuten eine immer mehr und mehr visuelle Geschichte entstanden. Ich war verzweifelt, weil ich wusste, wenn ich das jetzt nicht auf Papier bringe, ist alles verloren! So ergeht es bestimmt vielen Musikern. Und so habe ich noch schnell kurz vor dem einsteigen ins Flugzeug ein hell leuchtendes gelbes Notizbuch von der Marke Leuchturm1917 gekauft, zusätzlich einen Kugelschreiber. Und dann habe ich angefangen

Ist Quittenbäume dein erster Roman?
Nun ja, Quittenbäume, ist mein erster veröffentlichter Roman. Bei der Frage muss ich lachen, weil, nein, es ist schon mein fünfter Roman. Ich schreibe schon seit 2002, als ich zufällig arbeitslos geworden bin. Ich hatte gerade nichts zu tun, und dann fing ich an zu Schreiben, belangloses, mehr und mehr eine eigene Reflektion meiner Selbst, eine Art Autobiographie. Später habe ich dann wirklich angefangen Geschichten zu schreiben. Ich schreibe zwar gerade an meinem zweiten Roman, aber weitere sind in meinen Schubladen. grins

Wie lange hast du für Quittenbäume gebraucht?
Circa vier Jahre, mit drei Gutachten von Lektoren und Lektorinnen sind sehr viele Impulse eingeflossen. Ich habe eine gewisse Distanz benötigt, und den Roman für sechs Monate liegen lassen. Als ich dann die Geschichte noch einmal erleben durfte, wusste ich, so wie es jetzt ist, ist es fertig. Ich hatte endlich die Zuversicht, dass es ein schöner Roman ist

Wie fühlst du jetzt, seit dem das Buch Quittenbäume erschienen ist?
Die eigenen Selbstzweifel, die Unsicherheit, findet man den Roman gut? Dazu die Hoffnungen, die Freude endlich etwas fertig zu stellen! Ich bin sehr froh über die positiven Reaktionen der Leser und Leserinnen, die Begeisterung, die schönen Rezensionen. Ich bin auch ein wenig Stolz. Dankbar bin ich für jede positive Rückmeldung!


Youtube Playlist
Sixthkyu Charlotte und Fatima Playlist Gökhan Göksen

Lesung
Lesung aus «Charlotte und Fatima» mit Gökhan Göksen

Cookie-Einstellungen


Wir verwenden Cookies für unsere Website. Dazu zählen auch Cookies, die nicht zwingend erforderlich sind, um unsere Website zu nutzen, aber die Website und insbesondere Ihr Nutzerverhalten verbessern. Sind Sie mit der Verwendung solcher Cookies einverstanden?


Weitere Informationen über die Verwendung von Cookies sowie Ihre Rechte als Nutzerin oder Nutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.